Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Personen, die mit Messen und Abrechnen von Strom, Gas und Wasser zu tun haben.
Kursinhalt
Sie lernen den Aufbau der innosolvenergy-Module für das Messen und Abrechnen kennen. Und Sie erfahren, wie man sie bedient. Anhand von praxisnahen Beispielen führen wir Sie Schritt für Schritt in die Module ein.
Die Themen im Einzelnen:
- Wie funktioniert das Zusammenspiel der Module für das Messen und Abrechnen mit den Grundmodulen «Subjekte», «Objekte» und «Aktivitäten»?
- Wie nimmt man eingekaufte Zähler ans Lager? Wie installiert man sie?
- Wie eicht man Zähler? Wie bildet man Lose?
- Auf welche Weise lassen sich Ablesegebiete und Ableserouten bilden? Und wie können Sie Ablesungen oder Zählerwechsel organisieren?
- Wie definiert man einen Tarif?
- Wie baut man Abrechnungsverträge auf?
- Was haben Sie bei Ein- oder Auszug zu tun?
- Wie fakturiert man die Abrechnungsverträge?
- Welche Möglichkeiten gibt es für die Auswertung von Daten? Und wie nutzt man sie am besten?
Kursziel
Sie kennen den Aufbau der Module für das Messen und Abrechnen mit innosolvenergy. Sie wissen wie man mit diesen Modulen Energie und Leistungen abrechnet. Sie können innosolvenergy bedienen und Geschäftsfälle durchführen.
Kursdaten
- 5. und 6. März 2025 / AUSGEBUCHT
- 17. und 18. September 2025
Kursdauer
- 2 Tage, 09.15-16.30 Uhr
Kurskosten
Fr. 1‘380.— pro Person,
exkl. MwSt. Inklusive Unterlagen und Mittagessen.