Ist Ihre Software up to date?

«Wir müssen Kosten reduzieren!» Wer kennt ihn nicht, diesen Satz und diesen Druck? Sparen macht Sinn. Aber nicht jede Art des Sparens. Eine vermeintliche Einsparung kann im Unternehmen sogar das Gegenteil bewirken. Wie das?

innosolv publiziert jedes Jahr einen neuen Release für nest bzw. is-e. Jeder Release enthält Verbesserungen und neue Funktionen. Ursachen für solche Änderungen sind zum Beispiel

  • gesetzliche Regelungen
  • Vorgaben der Branche
  • Anforderungen der Nutzer
  • technische Gründe – etwa neue Datenbanken oder Betriebssysteme.

Mit den jährlichen Updategebühren haben Sie die aktuellen Versionen unserer Software schon bezahlt. Doch es entstehen Kosten für Dienstleistungen Ihres Vertriebspartners: Er wird die Software installieren, oder er schult die Anwender.

Manche Entscheidungsträger denken: «Überspringen wir einen oder zwei Releases. Damit sparen wir Kosten.» Die Rechnung geht auf – aber nur auf kurze Sicht. Weil jede neue Version die älteren braucht. Beispiel: Der Release 2018 setzt den Release 2017 voraus. Wer eine Version auslässt, verschiebt als Firma oder Verwaltung die Kosten nur in die Zukunft. Und er oder sie macht es den Mitarbeitenden unnötig schwer. Denn die Anwender arbeiten mit jeder neuen Version effizienter.

Vor allem grössere Organisationen zögern die Updates gerne hinaus. Gerade dort fallen aber besonders viele Geschäftsfälle an. Höhere Effizienz macht sich also schnell bemerkbar. Darum unser Rat: Sorgen Sie stets für die aktuelle Version von nestoder is-e.

Weitere Beiträge:

Mantelerlass: Die Weichen sind gestellt – los geht’s!

Das Stimmvolk hat sich im Juni deutlich entschieden – für das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» (Mantelerlass). Das bedeutet für Sie: Es gibt neue Aufgaben, einiges ändert sich. innosolv wird Sie effizient unterstützen.

Beitrag lesen

Bereit für neue Energiegemeinschaften

Das neue Stromgesetz, gültig ab Januar 2025, macht zwei Dinge möglich: den «Virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» (vZEV) und die «Lokale Elektrizitätsgemeinschaft» (LEG). Ab wann sind Sie dafür bereit? innosolvenergy ist es schon heute.

Beitrag lesen

Ausweispapiere: Sind die Dokumente echt?

Vielleicht erinnern Sie sich: «Kürzere Wartezeiten bei den Einwohnerdiensten – wie das?» So hiess es im Newsletter vom September 2018. Wir berichteten über das Zusammenspiel zwischen nest und dem Ausweisleser «SwissReader». Ein anderes Gerät desselben Herstellers prüft sogar die Echtheit von Papieren. Lohnt sich die Anschaffung?

Beitrag lesen