Ein neues Modul für Sie: «Produktionsanlagen»

Immer mehr Konsumenten produzieren selbst Strom; sie werden zu «Prosumern». innosolv ergänzt das Modul «Anlagen» deshalb mit Angaben zur Produktion von Strom. Welchen Nutzen bringt Ihnen das neue Modul?

Einige Ihrer Kunden produzieren eigenen Strom, es werden immer mehr. Dabei nutzen sie verschiedene Energieträger – Sonne, Wind und Wasser, Biomasse und Biogas. Als Energieversorger prüfen Sie die Anträge für neue Anlagen, dann leiten Sie sie weiter an Pronovo AG. Pronovo ist eine akkreditierte Zertifizierungsstelle; sie erfasst Herkunftsnachweise und setzt die Förderprogramme des Bundes für erneuerbare Energien um.

Dem neuen Trend folgend haben wir unser Modul «Anlagen» erweitert. Das neue Modul heisst «Produktionsanlagen».
Sie führen damit alle relevanten Daten zu den Anlagen Ihrer Kunden. Darunter sind auch detaillierte Informationen zu Photovoltaikmodulen, Wechselrichtern und Stromspeichern, etwa Batterien.

Ist die Produktionsanlage eines Kunden betriebsbereit, nehmen Sie sie ab. Will ein Kunde von der kostendeckenden Einspeisevergütung profitieren oder von einer Einmalvergütung, muss er die Anlage von Pronovo beglaubigen lassen.
is-e unterstützt Sie dabei mit dem Modul «Projekt- und Prozessmanagement»; dasselbe Modul nutzen Sie für den Bewilligungsprozess. Und falls Pronovo diese Prozesse irgendwann einmal elektronisch gestaltet, wird unsere Lösung auch das unterstützen.

Übrigens: Der Trend zur Eigenproduktion ist für Sie nicht unbedingt von Nachteil. Er öffnet Ihnen neue Geschäftsfelder.
Sie können zusätzliche Dienstleistungen anbieten, etwa die Wartung der Anlagen.

Screenshot aus dem Modul «Produktionsanlagen»: In der Maske zu einer Photovoltaikanlage sehen Sie auch die Daten für die Beglaubigung durch Pronovo.
Mit dem neuen Modul führen Sie detaillierte Daten, etwa Leistung oder Jahresproduktion einer Anlage.
Das Modul «Produktionsanlagen» zeigt Ihnen auch: Welche Nennleistung und welchen Netzanschluss hat ein Wechselrichter?

«Produktionsanlagen» liefert selbstverständlich auch Auswertungen und Statistiken. So sind Sie es von is-e gewohnt.

Zögern Sie nicht – lassen Sie den is-e Release 2018 installieren. Ihr Vertriebspartner zeigt Ihnen gerne die Möglichkeiten des neuen Moduls.

Weitere Beiträge:

innosolvcity sorgt kräftig für Bewegung

Bereits 500 Schweizer Städte und Gemeinden nutzen innosolv. Und jeden Monat werden es mehr. Zusammen haben sie bereits über drei Millionen Einwohner. Warum entscheiden sich so viele Verwaltungen für den Marktführer? – Drei Fallbeispiele von grosser Tragweite.

Beitrag lesen

Der innosolv-Release 2023 ist da!

Wir präsentieren mit Stolz: die jüngste Version unserer Lösung innosolv. Bewährtes haben wir verbessert, spannende Funktionen kamen hinzu. Sie möchten wissen, wie der Release 2023 Ihren Arbeitsalltag bereichern wird? Kommen Sie, wir geben Ihnen einen exklusiven Einblick.

Beitrag lesen

Verträge digital signieren – ganz einfach mit DeepSign

Wie unterschreiben Sie in Ihrem Unternehmen bisher die Verträge? Wahrscheinlich drucken Sie das Dokument erst aus, dann schicken Sie es an diverse Personen zur Unterschrift. Das kostet Zeit – Zeit, die Sie zum Beispiel als Energieversorger oft nicht haben. Zum Glück gibt es eine Lösung.

Beitrag lesen