Ganz einfach: Gerätewechsel mit unserer App

Smart Meter werden Pflicht. So will es der Bund mit seiner Energiestrategie 2050. Bis Ende 2027 müssen achtzig Prozent aller Stromzähler Smart Meter sein. Auf die Energieversorger wartet also viel Arbeit. innosolv unterstützt sie. Und das sehr effektiv.

Sie kommen, sogar flächendeckend – die Smart Meter. Das verlangt die Energiestrategie 2050. Als Energieversorger wissen Sie längst: Smart Meter bringen Vorteile.

  • Sie haben jederzeit Zugriff auf Messwerte der Kunden – von Ihrem Büro aus.
  • Sie können auf Akonto-Rechnungen verzichten. Verschicken Sie nur noch Schlussabrechnungen!
  • Sie steuern die Anlagen Ihrer Kunden.

Mit diesen Vorteilen arbeiten Sie als Energieversorger noch effizienter. Und vielleicht ergeben sich sogar neue Tarifmodelle.

Die App von innosolv wächst
Seit 2016 gibt es die App von innosolv. Ihr Kernstück ist das Modul für den Vertrieb – ein mobiles CRM. Nun erweitern wir die Funktionen. Noch in diesem Jahr können Ihre Monteure via App zum Beispiel Messgeräte wechseln.

Neu ist ausserdem: Bisher gelangten Sie nur über «Kontakte» zu Informationen über Ihre Kunden sowie deren Anlagen und Messgeräte. Bald ist das auch über einen Menüpunkt «Objekte» möglich. Sie sehen: Ihre App erhält neue nützliche Funktionen – und das ohne Zusatzkosten.

Gerätewechsel mit der App: So funktioniert’s
Für Gerätewechsel erfinden wir das Rad nicht neu: Ihr Backoffice vergibt den Auftrag für einen Wechsel – wie gewohnt. Die App auf dem Smartphone oder Tablet informiert den Monteur, er sieht den Auftrag. Später installiert er ein neues Messgerät; diesen Vorgang und die Zählerstände hält er in der App fest. Das geht sogar in einem Keller ohne Mobilnetz. Sobald die Verbindung wieder da ist, synchronisiert die App die Daten mit dem Backoffice. Der Geschäftsfall ist damit erledigt. Bei Bedarf wird der oder die Zuständige im Unternehmen informiert und kann Folgeaufgaben ausführen. Etwa: Umstellung von Akonto- auf Schlussrechnungen.

Unsere App nutzt die gleiche Datenbasis wie das Backoffice. Als Anwender müssen Sie keine Daten auf ein Gerät exportieren oder von einem Gerät importieren. Sie brauchen also keine zusätzlichen Geräte oder Apps von anderen Herstellern. Damit sparen Sie Kosten.

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns bitte – oder Ihren Vertriebspartner.

Weitere Beiträge:

Ausweispapiere: Sind die Dokumente echt?

Vielleicht erinnern Sie sich: «Kürzere Wartezeiten bei den Einwohnerdiensten – wie das?» So hiess es im Newsletter vom September 2018. Wir berichteten über das Zusammenspiel zwischen nest und dem Ausweisleser «SwissReader». Ein anderes Gerät desselben Herstellers prüft sogar die Echtheit von Papieren. Lohnt sich die Anschaffung?

Beitrag lesen

Noch mehr Mehrwert für unsere Kunden

Im Juni gingen zwei Kunden-Events bei innosolv zum ersten Mal digital über die Bühne: «cityday» und «energyday». Sie waren dabei? Hier kommt ein Rückblick mit den Highlights. Sie konnten nicht dabei sein? Dann dürfen Sie schon jetzt gespannt sein auf das nächste Mal.

Beitrag lesen

Signatur oder Siegel? Alles digital!

Wie viel Zeit würden Sie sparen, wenn Sie Ihre Dokumente nicht mehr per Hand, sondern elektronisch unterzeichnen könnten? Haben Sie das schon einmal überlegt? DeepSign macht’s möglich. Wir haben die Lösung bereits integriert. Und das hat positive Folgen für Ihre Arbeitsabläufe.

Beitrag lesen