Kürzere Wartezeiten bei den Einwohnerdiensten – wie das?

Sie wollen einen Kunden am Schalter effizient bedienen. Doch zuerst müssen Sie ihn in Ihrem System suchen, und das dauert. nest hilft Ihnen, Zeit zu sparen – mit Hilfe eines Ausweislesers.

Sie kennen das aus Ihrem Alltag: Die Warteschlange vor Ihrem Schalter will einfach nicht kürzer werden. Jede Kundin, jeder Kunde braucht Zeit. Sie erfragen die Personalien. Oder bitten um den Ausweis. Dann müssen Sie die Daten eingeben, damit Sie ihn oder sie im Einwohnerregister finden. Die ausgeklügelte Suche von nest ist eine grosse Hilfe, aber: Die Trefferliste kann lang sein, Sie müssen genauer filtern. Oder sie haben sich vertippt und finden den Einwohner erst nach erneuter Eingabe. Schwierig!

Jede Entlastung käme wie gerufen: Wie kann man die Kunden nur schneller bedienen?

Schluss mit der Abtipperei!

Die Zeit der mühsamen manuellen Eingabe ist nun vorbei. Denn innosolv hat den Ausweisleser «SwissReader» in nest integriert. Er liest Identitätskarten, Pässe, Führerausweise. Sie verbinden das Lesegerät mit dem Schalter-PC, und schon kommuniziert es mit nest. Nun ziehen Sie einen Ausweis durch den «SwissReader», und nest reagiert: Das Programm sucht nach dem vollständigen Namen, nach Vornamen, Geburtsdatum und Geschlecht. In der Regel ergibt das nur einen Treffer. Und schon starten Sie den gewünschten Geschäftsfall.

Ausweisleser «SwissReader»

Daten stehen im Geschäftsfall bereit

Sie landen keinen Treffer, denn die Person ist vielleicht noch nicht registriert? Dann zeigt nest Ihnen die gelesenen Daten im Geschäftsfall «Subjekt erfassen» oder «Einwohner-Zuzug». Sie brauchen sie nur noch zu ergänzen.

Die neue Funktion bieten wir Ihnen bereits im Release 2018 – mit dem jährlichen Update, ohne weitere Kosten. Sie benötigen lediglich den Ausweisleser. Ihr Vertriebspartner berät Sie gerne.

Ausländische Pässe – sind sie echt?

Die Einwohnerdienste sind auch Anlaufstelle von Menschen aus dem Ausland, die sich in der Schweiz erst registrieren lassen wollen. Damit wird die Gemeinde zur ersten «Kontrolllinie» des nationalen Aktionsplans «Integrierte Grenzverwaltung». Am Schalter zeigen die Zuzüger ihre ausländischen Reisedokumente, mit ihnen melden sie sich an. Doch oft werden diese Dokumente nicht oder nicht genug auf ihre Echtheit geprüft.

Bei innosolv überlegen wir: Sollte man die Echtheitsprüfung bei nest in die Geschäftsfälle der Einwohnerdienste integrieren? Wir sind bereits in Kontakt mit dem führenden Hersteller von Prüfgeräten – er liefert auch den Ausweisleser «SwissReader».

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns bitte – oder Ihren Vertriebspartner.

Weitere Beiträge:

MADD: Die neue Schnittstelle zum GWR

Seit fünf Jahren ist sie in Kraft – die aktuelle Verordnung über das Gebäude- und Wohnungsregister. Mit der Verordnung änderte sich auch der Zugriff aufs Register. Seit 2021 gibt es dafür die Schnittstelle «MADD» des Bundesamts für Statistik. Wie unterstützt innosolv diese Schnittstelle? Und welchen Nutzen bringt sie Ihnen?

Beitrag lesen

Bereit für neue Energiegemeinschaften

Das neue Stromgesetz, gültig ab Januar 2025, macht zwei Dinge möglich: den «Virtuellen Zusammenschluss zum Eigenverbrauch» (vZEV) und die «Lokale Elektrizitätsgemeinschaft» (LEG). Ab wann sind Sie dafür bereit? innosolvenergy ist es schon heute.

Beitrag lesen

Nahe am Kunden – mit dem CRM von innosolv

In Ihren Beziehungen mit Kunden, Partnern oder Interessenten gibt es einen zunehmenden Trend: Die Kommunikation geschieht immer häufiger über E-Mails. Mit dem Ausbau unseres CRM tragen wir diesem Umstand Rechnung. Und: Immer mehr wollen Sie alle Informationen verfügbar haben – auch unterwegs. Deshalb erweitern wir mit dem Release 2019 unsere App. Mehr dazu lesen Sie in diesem Beitrag.

Beitrag lesen